Winterfeier 2024

Am 08.12.2024 lud der RCV alle Mitgleider zur Winterfeier ins Vereinsheim ein. Nach einer kurzen Begrüßung diurch Sonja Hippler wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Hier ein Dankeschön an die Kuchenspender. Danach kam der Nikolaus zur Bescherung. Doch bevor es Geschenke gab durften die Kinder noch ein das ein oder andere Gedichte aufsagen, auch ein musikalischer Beitrag wurde dargeboten. Mehrere Kinder woollten dann noch ihr Erlerntes vom Gardetraining zeigen und schließlich wurde noch ganze Tänze vorgeführt. Dann war es soweit; der Nikolaus gab die Geschenke aus und wurde danach von den Kindern verabschiedet.

Nach dem ersten Teil wurde das Buffet umgebaut und zu Fleischkäse gab es allerlei Salate, auch hier ein Dankeschön an die Spender. Da nun jeder seinen Hunger gestillt hatte lud Sonja mit einer Geschichte der Familie Klaus zum Bewegen ein. Bei jeder Erwähnung des Namens „Klaus“ mussten die Anwesenden kurz aufstehen und der Name kam sehr oft vor. Danach gab es ein Gedicht welches auch sehr tiefgründig war, vorgetragen von Jutta Heidecke. Weiter ging es dann noch mit dem Schrottwichteln, auch hier konnte viel gelacht werden.

Es war eine wunderschöne Weihnachtsfeier und ein großes Lob geht an Alle die dazu beigetragen haben.

Freundschaftsturniere im Dezember

Am 30.11.2024 fand in Biblis ein Freundschaftsturnier statt. Hier nahmen unsere Tanzmariechen Isabelle Wasinski und Samira Durukan teil. Für beide war es das erste Turnier und Samira belegte in ihrer Altersklasse auf Anhieb einen Platz auf dem Podest und belegte den 3. Platz.

Am darauffolgenden Tag, gingen unsere Kleinen Wölfchen zum Turnier nach Heidelberg. Auch für sie das erste Turnier und sie zeigten eine sehr gute Leistung.

Am 07.12.2024 fand das Turnier der GroKaGeli mannheim statt. Hier nahmen unsere Tanzmariechen Isabelle Wasinski, Alisa Bruchshenko und Svenja Gerspach teil. Svenja zeigte bei ihrem ersten Auftritt auf einem Turnier eine ansprechende Leistung. Isabelle konnte sich in ihren zweiten Turnier steigen und erreichte einen phantastischen 4. Platz. Alisa erreichte sogar bei ihrem ersten Turnier gleich den 3. Platz und somit den Weg zum Podest.

Wir graturlieren allen Tänzerinnen und deren Trainerinnen zu den tollen Erfolgen.

Platz 3 für Samira Durukan in Biblis
Kleine Wölfchen beim Turnier in Heidelberg
Platz 4 für Isabelle Wasinski in Mannheim
Platz 3 für Alisa Bruchshenko in Mannheim

Interner Ordensabend 2024

Kampagnenauftakt mit internem Ordensabend

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit. Die Wolfsstecher eröffneten mit ihrem internen Ordensabend die Kampagne 2024/2025.

In diesem Jahr lud der RCV seine Mitglieder in die Kirchberghalle nach Treschklingen ein. Um 18:11 Uhr begrüßte der Präsident Udo Krämer die Gäste und bat um einen Einmarsch der Aktiven. Angeführt wurde die Gruppe vom Fahnenträger Michael Postweiler, danach folgten alle Aktiven des Vereins auf die Bühne. Udo Krämer stellte die einzelnen Gruppen vor. Im Anschluss wurde das letztjährige Stadtprinzenpaar Jan der erste von Bieramoschtindien und Prinzessin Carina von den Hexen mit der Ponyschule offiziell verabschiedet. Die Beiden liesen die Zeit nochmals in einem kurzen Prolog Revue passieren. Danach wurde es nochmals spannend; der neue Wolfsstecher wurde aus dem Bällebad befreit und nun dem Publikum präsentiert. Ab jetzt repräsentiert Stefan Spanberger den Verein als Symbolfigur „Der Wolfsstecher“. Zur offiziellen Einsetzung erhielt er vom Präsidenten die Heugabel überreicht.

Udo Krämer stellte das Motto der neuen Kampagne vor, es lautet angelehnt an das 25-jährige Bestehen der Salzhexen und 11-jährige Mitgliedschaft als anerkannte Brauchtumsgruppe im Landesverband Württembergische Karnevalsvereine „Wir feiern das ist klar – unser Hexen- Brauchtumsjubeljahr“. Unsere neue Ordensministerin Annalena Postweiler stellte den Jahresorden vor und überreichte den ersten Orden dem Wolfsstecher.  Nach dem Ausmarsch blieben die Elferräte auf der Bühne und bekamen den Jahresorden überreicht. Eröffnet wurde das Programm mit den Tänzen der Tanzmariechen Isabelle und danach Tanzmariechen Samira, bevor die Kleinsten, unsere Wolfswelpen ihren Marschtanz zeigten. Weiter ging es mit den Tanzmariechen Alisa und Svenja und ihren neuen Tänzen. Pia Kaufmann und Isabelle Weber unterbrachen die Moderation des Präsidenten und schickten ihn von der Bühne, um ihre diesjährige Büttenrede zu halten. Sie rechneten mit dem Verein und ihren Eltern ab, um am Ende dann zu zeigen, wie toll die Eltern doch sind. Jetzt war die Zeit gekommen um 6 Elferratsanwärter in den Elferrat aufzunehmen. Annalena Postweiler, Carina Weber, Thomas Kallerhoff, Michael Postweiler, Andreas Rettich und Jan Michelbach erhielten nach ihrer Vorstellung ihre Elferratsmützen vom Präsidenten sowie den Vizepräsidentinnen Aljona Rettich und Rosa Eccellente überreicht. Danach zeigten die kleinen Wölfchen ihren neuen Tanz, bevor die Salzhexen mit ihrem Showtanz die Bühne rockten. Weiter ging es Schlag auf Schlag, erst die Juniorengarde, danach die Prinzengarde wussten zu überzeugen. Den Abschluss machte dann das neue Männerballett „Die Fantastischen“. Das Publikum raste und forderte eine Zugabe, der selbstverständlich nachgekommen wurde. Udo Krämer bat nochmals alle Aktiven auf die Bühne, bedankte sich bei allen Aktiven die zum Erfolg des Abends beigetragen haben und beendete die Auftaktsitzung, um anschließend noch lange weiter feiern zu können.

Der RCV bedankt sich bei allen Helfern die beim Auf- und Abbau, der Bewirtung, der Organisation und Allem, was nötig ist, solch eine Veranstaltung zu stemmen, sehr herzlich. Ebenfalls ein Dank an Philipp Krämer, der das Programm musikalisch souverän begleitet hat und für die Licht- und Tontechnik zuständig war.

Der Start in die neue Kampagne ist bestens gelungen und wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen bei befreundeten Vereinen.

Ordensabend und Inthronisierung

Interner Ordensabend mit Inthronisierung des neuen Stadtprinzenpaares

Am 11.11. war es so weit; um 18:11 Uhr zogen die Mitglieder der Wolfsstecher in den Saal der Mühlentalhalle in Zimmerhof zur Musik präsentiert von DJ David „Der Himmel ist blau“ ein.

Voran die Fahne getragen von Michael Postweiler, gefolgt von den Wolfswelpen, den kleinen Wölfchen, der Juniorengarde und der Prinzengarde, dahinter folgten die Rabbemer Salzhexen, sowie die Elferräte mit den Anwärtern und dem Präsidium. Auf der Bühne wurden die einzelnen Gruppen und das Motto vom Präsidenten Udo Krämer vorgestellt.

Die erste Vizepräsidentin Aljona Rettich verabschiedete nach 4 Jahren Regentschaft das alte Prinzenpaar Udo I. und Renate I. und bedankte sich mit einem Blumenstrauß und einem Weinpräsent für die geleistete Repräsentationsaufgaben der letzten 4 Jahre.

Dann war es so weit, zur Musik von Andreas Gabalier wurde das neue Stadtprinzenpaar begleitet von der Prinzengarde auf die Bühne geführt. Udo Krämer stellte das neue Stadtprinzenpaar 2023/2024 vor. Es sind dies, Prinz Jan der Erste von Biremoschdindien und ihre Lieblichkeit Prinzessin Carina die Erste von den Hexen mit der Ponyschule. Nach Überreichen der Insignien, Kappe mit Feder, Zepter, Krone und Umhänge, verlas das neue Stadtprinzenpaar seinen Prolog.

Der erste Jahresorden erhielt das Prinzenpaar vom designierten Prinzenpaar. Im Anschluss bekamen die Elferräte den Jahresorden vom Prinzenpaar überreicht. Danach folgte der Ausmarsch und das Prinzenpaar durfte an seinem Tisch neben der Bühne Platz nehmen.

Danach begannen die Vorführungen der einzelnen Gardegruppen. Zunächst zeigten die Wolfswelpen ihren Marschtanz und bekamen neben dem Beifall des Publikums, den Jahresorden des RCV, sowie einen süßen Orden vom Prinzenpaar. Es folgte die Ernennung von Aljona Rettich in den Elferrat mit der Überreichung der Elferratskappe. Der Ehrenpräsident des RCV Jürgen Schmidt nahm die LWK-Ehrungen vor. Sonja Hippler erhielt für ihre Verdienste den Großen Verdienstorden am Bande und Laura Bullmann für langjährigen aktiven Gardetanz den Gardetanzorden in Gold überreicht.

Als nächstes kam unser großes Tanzmariechen Pia Grolms mit ihrem Tanz auf die Bühne, bevor die neuen Elferratsanwärter vorgestellt wurden. Es waren 5 Anwärterinnen und Anwärter, welche vom Präsidenten vorgestellt wurden: Jaqueline Baidin, Annalena Postweiler, Michael Postweiler, Andreas Rettich und Stefan Spanberger. Sie sind nun im Probejahr und können dann in der nächsten Kampagne zu Elferräten ernannt werden.

Als nächstes tanzten die kleinen Wölfchen und im Anschluss zeigten die Salzhexen ihren Schautanz. Schlag auf Schlag ging es weiter, die Juniorengarde zeigte ihren Tanz auf der Bühne, bevor die Helferinnen und Helfer den Jahresorden überreicht bekamen.

Unser kleines Tanzmariechen Zoey zeigte im Kosakenkostüm ihren neuen Tanz, danach folgte die Kinderbütt mit Pia Kaufmann und Isabell Weber und der Forderung nach einer Kinderprunksitzung. Den Abschluss machte dann die Prinzengarde, bevor nochmals alle Aktive des Abends auf die Bühne gerufen wurden. Mit diesem bunten Bild wurde das Motto „Rot, Gelb, Grün und Blau – Kunterbunt in Rappenau“ nochmals verdeutlicht.

Der Abend wurde von den Eltern und Freunden gut angenommen, es war ein familiärer gemütlich unterhaltsamer Abend.

Der RCV bedankt sich bei allen Aktiven, die beim Aufbau, Abbau und der Bewirtung mitgeholfen haben, insbesondere beim Dekoteam rund um Aljona die der Halle den entsprechenden Charme gegeben haben.

3. RCV Familienrallye

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich mehr als 20 Teilnehmer zur 3. Familienrallye der Wolfsstecher am RCV Vereinsheim. Die Aufgaben der Teilnehmer wurde an das Motto dieser Kampagne, „Rot, Gelb, Grün und Blau, Kunterbunt in Rappenau“, angelehnt. So bekamen die Gruppen 10 Bildausschnitte auf ihrem Aufgabenblatt und mussten diese entlang der Wegstrecke finden und mit einem Selfie bestätigen. Pünktlich um 10:00 Uhr erklärte der Präsident Udo Krämer die Aufgabe und schickte die Teilnehmer auf die 5 km lange Strecke. Wie jedes Jahr geht es bei der Familienrallye nicht um Geschwindigkeit, sondern um Spaß mit der ganzen Familie. Nachdem die Gruppen das Ziel am RCV Vereinsheim erreicht haben, wurden die Bilder und Kommentare ausgewertet. Alle Gruppen, bis auf eine haben die 10 Motive gefunden, bei der einen Gruppe fehlte lediglich 1 Motiv. Nach der Siegerehrung und Geschenke für die Kinder, wurde in geselliger Runde gegrillt und mit Kaffee und Kuchen ging es dann weiter. Alle Beteiligten waren voll des Lobes und freuen sich schon auf die nächste Ausgabe der Familienrallye. Ein besonderer Dank gilt Andreas Rettich als Grillmeister, der uns mit leckerem Fleisch und Würsten versorgt hat und an Ralf Hippler für die Orgabnisation des Auf- und Abbaues. Danke auch an alle Kuchenspender, sowie die Teilnehmer die überall mitgeholfen haben, sei es beim Aufräumen und Spülen.

Verleihung „Hirsch am goldenen Vlies“

Verleihung „Hirsch am goldenen Vlies“

Als erstes Mitglied des RCV erhielt unserer Ehrenpräsident Jürgen Schmidt in einer feierlichen Veranstaltung in Stuttgart im Friedrichsbau Varieté heute die höchste Auszeichnung des Landesverband Württembergischer Karnevalvereine, den „Hirsch am goldenen Vlies“ überreicht.

Wir gratulieren Jürgen Schmidt herzlichst zu dieser Auszeichnung.

Stadtfest 2023

Bei strahlendem Sonnenschein waren die Wolfsstecher beim Stadtfest mit ihrem Cocktailstand vor der Volksbandbühne präsent. Bereits beim Warm-Up am Freitag mit der Band „Extasy“ konnten die Gäste mit frisch gemischten Cocktails, Longdrinks und Alkoholfreiem bedient werden. Am Samstag ging es weiter, zwischen unserem Stand und der Volksbankbühne wurde bis weit nach Mitternacht Party mit der Band „Friendly ELF“ gefeiert. Der Sonntag stand dann ganz im Rahmen der Vorführungen verschiedener Vereine und Gruppen. Der RCV war mit seinen Tanzmariechen Zoey und Pia, sowie der Jubiläumstanzgruppe mit Mitgliedern aus allen Gruppen zunächst auf der Volksbankbühne und danach auf der Renner Bühne mit dabei. Unser Präsident Udo Krämer stellte in der Ansprache zwischen den Tänzen den Verein und die Gruppen vor und ging dabei auf das Jubiläum des letzten Jahres ein. Das Wochenende war ein toller Erfolg und eine Veranstaltung in dieser Größenordnung kann natürlich nur mit vielen helfenden Händen gestemmt werden. Das Präsidium des RCV bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben, sei es beim Auf- und Abbau, oder der Organisation und dem Personal im Stand. Danke auch an die auftretenden Tänzerinnen und Tänzer, die den Verein auf den Bühnen repräsentiert haben.

Vulpius Gesundheitslauf

Vulpius Gesundheitslauf

Die Wolfsstecher waren am vergangenen Samstag mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start des Vulpius Gesundheitslauf. Nach der Startnummernvergabe, begann um 9:30 Uhr das gemeinsame Warm Up. Bei idealem Laufwetter ging es dann um 10:00 Uhr auf die 6 km lange Walkingstrecke. Nachdem man in den letzten Monaten schon fleißig trainiert hatte, wurden natürlich schon Ziele gesteckt, die meisten wollten ihre Trainingszeit unterbieten, für die anderen war es wichtig dabei zu sein und ins Ziel zu kommen. Gleich zu Beginn bildeten sich verschiedene Gruppen, was sich bis zum Ziel auch so fortführte. Alle Läuferinnen und Läufer konnten ihre Ziele erreichen und errangen großartige Platzierungen; der RCV war sichtlich stolz auf die erbrachten Leistungen. Insgesamt waren 206 Walkerinnen und Walker am Start. Nach dem Lauf ging es gemeinsam zur Pasta Party, um sich zu stärken und über die Läufe zu diskutieren. 

Nicole Kaufmann (Platz 12), Alice Weber (14), Udo Krämer (22), Rosa Eccellente (40), Larissa Kaiser (41), Samira Durukan (81), Isabelle Weber (82), Michael Postweiler (83), Selhan Durukan (87), Sevinc Durukan (88), Julia Kaiser (108), Pia Kaufmann (109), Annalena Postweiler (153) und Jolina Eiermann (154).
Der RCV gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren sensationellen Ergebnissen.

Grillfest und Verabschiedung

Nachdem der RCV am 01.07. vormittags noch beim Vulpius Gesundheitslauf aktiv war, traf man sich am Nachmittag zum Grillfest am Vereinsheim. Jeder brachte sin Grillgut, sowie Salate und Beilagen mit, um dann gemeinsam gemütlich zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Andreas Rettich war der Grillmeister und versorgte uns mit den mitgebrachten Leckereien. Danke an dieser Stelle an alle die zuhause fleißig waren und uns mit Salat, Beilagen und Nachtisch versorgt haben. Später ging es dann in den Tanzraum, da das Wetter nicht so mitspielte und es leicht zu regnen begann. Hier begann dann auch noch ein kleiner offizieller Teil und das Präsidium nutzte das Grillfest als Rahmen für die Verabschiedung verdienter Mitgliedern aus ihren Ämtern. Jutta Heidecke wurde als Präsidentin verabschiedet, dieses Amt begleitete sie von 2020 bis 2022, zuvor war sie 2 Jahre als Vizepräsidentin im Amt. Maik Linke war von 2018 bis 2023 Schatzmeister, Georg Endreß war seit 2003 Elferrat und seit 2005 die Symbolfigur, der Wolfsstecher. Das Präsidium verabschiedete die 3 von ihren Ämtern und bedankte sich mit Blumen und einem Geschenk für ihre geleistete Arbeit. Jutta Heidecke und Maik Linke gehören weiterhin dem Elferrat an. Danach ging es weiter mit dem Feiern und dies war sicherlich nicht das letzte Grillfest des RCV.

Schlumpelverbrennung und Heringsessen am Aschermittwoch

Nachdem die Faschingsgemeinde des RCV nochmals voll in die letzten närrischen Tage durchgestartet ist, fand am Aschermittwoch um 18 Uhr die Schlumpelverbrennung statt. Eine größere Trauergemeinde versammelte sich vor dem Rathaus um mit viel Geheul die Schlumpel zu verbrennen.

Anschließend ging es ins Vereinsheim zum traditionellen Heringsessen. Ein buntes Buffet lud zum Essen und Trinken ein. Der Vizepräsident Udo Krämer blickte kurz in einer Ansprache auf die Kampagne zurück und bedankte sich bei Allen die zum Gelingen beigetragen hatten.

Das Stadtprinzenpaar Udo der erste und Renate die erste verabschiedeten sich von den Mitgliedern und taten kund am 11.11.23 das Zepter und die Krone dann weiterzugeben. Bedingt durch Pandemie und Krieg dauerte die Regentschaft statt einem Jahr ganze 4 Jahre. Georg Endreß bedankte sich beim Prinzenpaar mit einem Strauß und einem Gutschein für ihren Einsatz.

Udo Krämer überreichte den Trainerinnen und Betreuerinnen noch ein kleines Geschenk bevor das Buffet eröffnet wurde.

Eine tolle und erfolgreiche Kampagne ist zu Ende.